45-8672-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer
am Falkert
Klettersteige

Abenteuer, Ausblicke, Adrenalin

Unsere Klettersteige bieten dir die Möglichkeit, die Berge aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben: Senkrechte Felsen, ausgesetzte Passagen und atemberaubende Panoramen!

Der Falkert mit seiner schroffen Südseite ist eine echte Rarität in den sonst so sanften, grasbewachsenen Nockbergen und bietet sich perfekt zum Klettern an!

51-0478-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer
32-8582-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer
14-8464-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer
30-8550-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer

Schwiegrigkeitsgrad B-C

Murmelsteig

  • Einstieg: Fußweg vom Falkertsee 30 Minuten Richtung Sonntagstal
  • Kletterlänge: ca. 400 m
  • Zeitbedarf: rund 2 Stunden ab Falkertsee

Die gewählte  Linie ist hervorragend gesetzt, geizt nicht mit spektakulären Tiefblicken und ausgesetzen Stellen und führt fast bis zum Gipfelkreuz Falkert Spitz. Dennoch lässt sich der Steig in die Kategorie B/C einstufen. Es wurden einige Trittbügel gesetzt. Die 20 Meter lange Seilbrücke fordert einiges an Überwindung und ist das Highlight des Steigs.

Klettersteig-Erichter: Profibergsteiger Peter Ortner aus Osttirlo (Seilpartner von David Lama)

117-9148-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer
98-9049-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer
101-9058-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer
111-9104-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer
114-9119-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer
115-9130-web_Heidialm-Falkert-Klettersteig_by_Gert_Perauer

Schwierigkeitsgrad C-D

Falkensteig

  • Einstieg: Fußweg vom Falkertsee 30 Minuten Richtung Sonntagstal
  • Kletterlänge: ca. 300 m
  • Zeitbedarf: rund 2 Stunden ab Falkertsee

Vom Einstieg geht es entlang einer Rinne zur ersten Verschneidung (A/B), danach über eine kurze Querung hinauf bis zum Ende der Schlüsselstelle (C/D). Ein Grasband leitet weiter bis zu einer markanten Zirbe (A/B). Über steileres Gelände und eine kurze Felsstufe gelangt man unter einen Überhang zum Wandbuch (A/B).

Es folgt eine Querung zu einer Platte (A/B), die in eine kleine Nische (B/C) führt. Von dort geht es ausgesetzt nach links weiter über Platten und Stufen zu einer kurzen Rampe (B/C). Anschließend klettert man über Felsstufen in die schluchtseitige Wand und weiter über Platten und Bänder bis zum Seilsteg, der die Schlucht eindrucksvoll quert. Danach ist der Ausstieg erreicht. Fußweg zum Gipfel Falkertspitz ca. 10 Minuten

Start im Sonntagstal oberhalb des Falkertsees

Die Klettersteige am Falkert

Allgemeines:Alpiner Klettersteig im festen Fels
Versicherungen:Mit 20 mm Fahnenanker 
und 16 mm Stahlseil durchgehend gesichert
Talort:Patergassen 1015 m
Ausgangspunkt:Falkertsee 1875 m
Zustieg:Auf gut markiertem Weg ins Sonntagstal bis Wegweiser, 
dann Richtung Norden zu den Falkertwänden – ca. 30 min.

 

Kümmere dich um eine solide

Kletter-Ausrüstung

  • Klettergurt – Sitz- oder Kombigurt, korrekt angepasst.
  • Klettersteigset – mit zwei Karabinern und Bandfalldämpfer (aktueller Norm entsprechend).
  • Kletterhelm – schützt vor Steinschlag und bei Stürzen.
  • Feste Handschuhe – Klettersteighandschuhe oder Fingerhandschuhe, um die Hände am Stahlseil zu schonen.
  • Feste Berg- oder Zustiegsschuhe – mit griffiger Sohle für Fels und Grasbänder.
  • Wetter-angepasste Kleidung

Good to know

Kann ich am Falkert ein Klettersteigset ausleihen?

Im Verleih Nocksport Huber, direkt am Falkert kannst du ein Klettersteigset und einen Helm ausleihen. Wir empfehlen es vorzureservieren unter 004342757190.

Klettern auf eigene Gefahr

Die Benutzung der Klettersteige erfolgt auf eigene Gefahr. Kletterfahrung notwendig!

Können Kinder die Klettersteige auch gehen?

Unser Bergführer empfiehlt den Murmelsteig nicht vor einem Alter ab 10 Jahren zu begehen. Der Falkensteig ist laut Empfehlung des Bergführers nur mit viel Klettererfahrung, Ausdauer, Kraft und frühestens ab einem Alter von 14 Jahren begehbar!

Kann ich den Klettersteig mit einem Bergführer begehen?

Während der Sommermonate Juli- August ist unser Bergführer Thomas Lippitsch jeden Mittwoch am Falkert und bietet eine geführte Tour am Murmelsteig ab 9 Uhr an. Anmeldung im Heidi-Hotel 0042757222.